Indikationen
Für die Bereiche
- der seelischen und psychosomatischen Erkrankungen
- der orthopädischen Erkrankungen
- der seelischen und psychosomatischen Erkrankungen
- der orthopädischen Erkrankungen
- der neurologischen Erkrankungen
Für den Bereich der seelischen und psychosomatischen Erkrankungen
- Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in Kindheit und Jugend, z.B. Störungen des Sozialverhaltens, depressive und Angststörungen, Essstörungen, autistische Erkrankungen.
- neurotische, Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen, z.B. Belastungs- und somatoforme Störungen, Fibromyalgie, Angststörungen, Essstörungen, Borderline-Störung, Arbeitsstörungen, Kontakt- und Kommunikationsstörungen, Zwangsstörungen, Tics.
- affektive Störungen, z.B. Schizophrenie, schizotype und wahnhafte Störungen, z.B. postschizophrene Depression, depressive Episode und alle depressiven Erkrankungen, bipolare Störung, Schmerzsyndrome, Kontakt- und Kommunikationsstörungen, Gedächtnis- und Konzentrationsstörungen.
- psychische und Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen, z.B. Abhängigkeits-Suchterkrankungen.
- organische, einschließlich symptomatisch psychische Störungen, z.B. dementielle Syndrome, hirnorganisches Psychosyndrom, Morbus Alzheimer.
Für den Bereich der orthopädischen Erkrankungen:
- Wirbelsäulenerkrankungen, z.B. Morbus Bechterew.
- Störungen nach traumatischer Schädigung, Endoprothesen, Arthrodesen, Kontrakturen, Narben.
- Gelenkerkrankungen- vorwiegend Schulter, Ellenbogen, Hand mit progn. kurzzeitigem oder längerdauerndem Behandlungsbedarf, z.B. Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises, Arthrosen, reaktive Arthritis, Arthritis psoriatica, Schultererkrankungen, Kollagenosen, Sudeck`sches Syndrom, CRPS.
- Erkrankungen mit Gefäß-, Muskel-und Bindegewebsbeteiligung, insbesondere systemische Erkrankungen, z.B. Muskeldysthrophie, Sharp-Syndrom.
Für den Bereich der neurologischen Erkrankungen:
- ZNS-Erkrankungen, z.B. Schädelhirntrauma, zerebraler Tumor, M.Parkinson, Multiple Sklerose, Apoplex, Zerebralparesen, Gedächtnis- und Konzentrationsstörungen.
- Rückenmarkserkrankungen, z.B. komplette und inkomplette Querschnittssyndrome, Poliomyelitis, Amyotrophe Lateralsklerose.
- Periphere Nervenläsionen, z.B. Plexusparese, periphere Parese, Polyneuropathie.